Liebe Leserinnen und Leser
Nach den für die Schweiz unerwartet erfolgreichen Coursing-Europameisterschaften in Estland stehen nun also die Bahn-Europameisterschaften unmittelbar bevor. Vom 6.-8. September wird eine kleine Delegation von nur gerade 23 Hunden unser Land bei den höchsten internationalen Titelrennen im deutschen Gelsenkir-chen vertreten. Je 5 Afghanen und italienische Windspiele, 4 Greyhounds, je 3 Whippets und Salukis, 2 Barsois und ein Deerhound werden ihr Bestes geben, um gegen ausserordentlich starke Konkurrenz viel-leicht den einen oder anderen Finalplatz zu erreichen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche, vor allem unfallfreie EM. Den im Einsatz stehenden Funktionären, insbesondere dem bewährten Equipenchef Patrick Meier, danken wir ganz herzlich für ihre Arbeit und ihr Engagement.
Die Bahn-Schweizermeisterschaft 2019 fand am 7. Juli in Lostallo statt. Den Amatori del Levriero sei an dieser Stelle nochmals bestens für die Organisation und die Durchführung der SM gedankt. Die Coursing-Schweizermeisterschaft 2019 wird am 6. Oktober in Lotzwil folgen.
Bereits jetzt können Sie die Meisterschaftsdaten 2020 in Ihre Agenda eintragen:
Bahn-SM 21. Juni 2020 in Rifferswil
Coursing-SM 4. Oktober 2020 in Aarau
Coursing-EM 1.-3. Mai 2020 in Tapioszentmarton (Ungarn)
Bahn-WM 4.-6. September 2020 in Helsinki (Finnland)
Am 16. Juli traf sich der IGWR-Vorstand mi den Vertreterinnen und Vertretern aller Coursing- und Rennvereine zum traditionellen Austausch gegenseitiger Anliegen. Bei dieser Zusammenkunft wurde auch der Renn- und Coursingkalender 2020 bereinigt und verabschiedet.
Auch in diesem Jahr kommt die IGWR-Trophy wieder zur Austragung. Alle Hunde, die 2019 an mindestens einem offiziellen Rennen auf einer der vier Schweizer Bahnen teilgenommen haben, kommen am Ende der Saison in die Gesamtwertung und erhalten die begehrten Auszeichnungen. Noch ist es nicht zu spät sich für die IGWR-Trophy 2019 zu entscheiden, denn auf allen Bahnen ist noch ein Rennen geplant, nämlich am
22. September Palio della Mesolcina in Lostallo
13. Oktober Schweizer Derby in Rifferswil
27. Oktober Kurzstreckenmeisterschaft in Kleindöttinge
3. November Schweizer Fuchsjagd in Lotzwil
… und da ist noch die Sache mit dem Kreuzchen bei der Anmeldung zu einem Coursing oder einem Rennen! Eigentlich ist ja alles klar, und trotzdem erlaube ich mir auf Bitte der Organisatoren wieder einmal darauf hinzuweisen.
Bitte kreuzen Sie «CACIL- resp. CACL-Teilnahme» nur an, wenn Ihr Hund
- die dafür verlangten Bedingungen erfüllt hat (Der Hund muss auf der entsprechenden Liste auf der IGWR-HP aufgeführt sein oder Sie senden zusammen mit der Anmeldung den geforderten Ausstellungsnachweis, an den Veranstalter, d.h. Mindestbewertung «sehr gut» ab Zwischen- klasse an einer Schweizer CAC-Ausstellung für die CACL-Teilnahme, resp. Mindestbewertung «sehr gut» ab Zwischenklasse bei einer internationalen CACIB-Ausstellung für die CACIL-Teilnahme,
- noch nicht im Besitz des Titels «Schweizer Coursing- oder Rennchampion», resp. «Champion international des Course» ist.
Konsequenz hat meines Erachtens nichts mit Boshaftigkeit zu tun! Wenn gemäss nationalem Coursing- oder Rennreglement bei der Lizenzprüfung der Einzellauf VOR den begleiteten Lizenzläufen stattzufinden hat, gilt dies selbstverständlich für alle. Sie können sich sicher vorstellen, welche Folgen zu erwarten wären, wenn diesbezüglich Ausnahmen gemacht würden!
Ebenso ist in den genannten Reglementen klar festgelegt, dass bei der Absolvierung der Lizenzprüfung der Hund im Schweizer Hundestammbuch (SHSB) eingetragen sein muss.
Zum Schluss wird mein heutiger Präsidentenbrief ein bisschen sentimental! Bei meinem Besuch auf der Rennbahn in Lostallo durfte ich am vergangenen Sonntag mit Freude zur Kenntnis nehmen, dass die AdL den Hasenzug aus dem «Nachlass Versoix» nun aufgebaut und erfolgreich in Betrieb genommen hat. All jenen, die in der Vergangenheit Rennen in Versoix besucht hatten, ist der typische Ton des dortigen Hasenzugs sicher noch in den Ohren. Dieser Ton nun war es, der in mir diese zahlreichen wunderschönen Erinnerungen auf dem «Cynodrome de Versoix» aufleben liess.
Für die verbleibenden Monate der Renn- und Coursingsaison 2019 wünsche ich Ihnen und Ihren Vierbeinern weiterhin viel Erfolg und zahlreiche zufriedene Momente bei unseren Veranstaltungen.
Walter Brändle, IGWR-Präsident
Bergdietikon, 21. August 2019