Wir haben festgestellt, dass die Ausführungsbestimmungen in zwei Punkten unklar beschrieben sind und diese Punkte im Vorstand der IGWR bereinigt:
Whippet Senioren
Bei der Präsentation des Stärkeklassen-Systems wird darauf hingewiesen, dass wir Klassen bei den Senioren in Zukunft einführen wollen, wir haben die Senioren in den provisorischen Ausführungsbestimmungen aber bereits erwähnt. Dies hat zu Unsicherheiten geführt. Wir haben deshalb eine Analyse vorgenommen und an der Vorstandssitzung der IGWR am 15. Mai 2019 folgende Auslegung bestätigt:
Whippet Senioren laufen bis auf weiteres an allen Rennen ohne Klasse.
Die Klasse der Senioren wird auf der Schweizer Whippet Liste ausgegraut angezeigt, damit die Klasse bekannt ist, für den Fall, dass der Hund nicht als Senior, sondern bei den unter 6 Jahre alten Hunden, gemeldet wird.
Hinweis: Es ist den Rennleitern wie bisher möglich, bei geringen Meldezahlen Senioren der Standardgrösse und der nationalen Grössenklasse gemeinsam einzuteilen.
Auswertung der Meldezahlen 2018/2019 in Bezug auf Whippet Senioren Standardgrösse

Whippets aus dem Ausland
Whippets aus dem Ausland starten ihr erstes Rennen in der A-Klasse, ausser deutsche Whippets der Grundklasse (deutsche B-Klasse) und holländische Whippets der B- und C-Klassen. Im Gegenzug starten Schweizer Whippet in diesen Ländern ebenfalls in den entsprechenden Klassen.
Die gelaufene Zeit dieser Hunde wird nach jedem Rennen in der Schweiz genutzt, um die Klasse zu verifizieren. Hunde aus dem Ausland werden auf der Schweizer Whippet Liste geführt und starten ab dem zweiten Rennen in derjenigen Klasse, die sie gemäss der Schweizer Whippet Liste geführt sind.
Aktualisierte Version der Ausführungsbestimmungen
Die Ausführungsbestimmungen wurden in diesen beiden Punkten konkretisiert. Die Anpassungen sind in Rot sichtbar gemacht.
Sie sind hier zum Herunterladen parat: Whippet Stärkeklassen resp. Nationale Reglement
Zwischenfazit und Ausblick
Die bisherigen Erfahrungen und Rückmeldungen sind weitgehend positiv. Alle Feedbacks werden gesammelt. Wir werden ab der Schweizermeisterschaft an jedem Rennen Fragebögen abgeben, so dass die Besitzer direkt Feedback geben können. Ebenso bieten wir an allen Rennen, an welchen dies organisatorisch möglich ist, die Whippets auf freiwilliger Basis zu wägen, damit wir konkrete Daten zu den Gewichtsunterschieden in den verschiedenen Klassen erhalten.
Alle Erkenntnisse werden wir im Winter in die Analyse nutzen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an whippet@igwr.ch .
Liebe Grüsse und ein gutes Rennen in Lotzwil!
Tina Hostettler, für den IGWR Vorstand und die Arbeitsgruppe Whippet