3. Juni 2021 21:10 | Aktuelles / News, Allgemein

„Präsidentenbrief“ (2/2021)

Liebe Leserinnen und Leser

Dank der positiven Entwicklungen betreffend Corona dürfte jetzt die Renn- und Coursingsaison 2021 endlich in Gang kommen. Bereits haben auf den verschiedenen Anlagen diverse Trainings stattfinden können, und einige Hunde haben ihre Lizenzprüfung bereits erfolgreich absolviert. Natürlich bin ich davon überzeugt, dass Sie nicht zu jenen unvernünftigen Hundebesitzerinnen und -besitzern gehören, welche ihre Vierbeiner aus lauter Freude, dass Trainings wieder möglich waren, am gleichen Wochenende samstags und sonntags haben laufen lassen! Pausen und Erholungszeit (sowohl für den Körper als auch für den Geist!) sind ein absolutes Muss!

Wir sind nun alle zuversichtlich, dass auch der Wettbewerbsbetrieb 2021 im normalen Rahmen wieder möglich sein wird.

Eine weitere positive Meldung darf ich Ihnen bekanntgeben. Die Durchführung der Coursing-Schweizermeisterschaft 2021 war für den 24. Oktober vorgesehen. Sie haben aber sicher auch festgestellt, dass die Coursing-Europameisterschaft 2021 auf die Zeit vom 21.-24. Oktober angesetzt wurde. Dank dem grosszügigen Entgegenkommen der AdL konnte eine Lösung für diese Datenkollision gefunden werden, die folgen-dermassen aussieht:

26. September 2021 (also 4 Wochen vor der CEM): Coursing SM in Rifferswil

2./3. Oktober (statt 25./26. September):  Palio della Mesolcina (CAC-Ausstellung und Rennen in Lostallo

«Ich versichere Ihnen aber, dass die IGWR ihr Möglichstes tun wird, wenigstens auf nationaler Ebene den Windhundsport für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Funktionäre und vor allem unsere Hunde so weiterzu-führen, wie wir dies gewohnt sind, wie es sich während Jahrzehnten bewährt hat und wie es uns allen als Freizeitbeschäftigung Spass macht.» Das waren meine Worte im Präsidentenbrief 1/2021. Wie Sie sicher erfahren haben, werden die Neuerungen im «FCI-Reglement für internationale Rennen und Coursings» nach der Absegnung durch die FCI auf den 1.1.2022 in Kraft treten. Der IGWR-Vorstand hat sich an seiner letzten Vorstandssitzung am 19. Mai eingehend mit der neuen Situation befasst und wird in diesem Jahr die nationalen Reglemente und Ausführungsbestimmungen anpassen, sodass meine Ausführungen vom letzten Präsidentenbrief ab 1.1.2022 realisiert werden können. Dafür hat sich der IGWR-Vorstand folgenden Zeit-plan gegeben:

  • Bis Ende Juni werden die nationalen Reglemente und Ausführungsbestimmungen durch zwei vorstandsinterne Arbeitsgruppen (Coursing und Rennen) überarbeitet.
  • Juli/August: Die überarbeiteten Bestimmungen gehen in eine breite Vernehmlassung, zu welcher alle Vereine, aber auch Sie als Einzelperson herzlich eingeladen werden.
  • September: erneute Überarbeitung der nationalen Bestimmungen aufgrund der eingegangenen Inputs
  • Oktober: erneute Vernehmlassung
  • November: Beschlussfassung anlässlich der IGWR-Delegiertenversammlung 2/2021

Die Ausschreibung für die Bahn-Europameisterschaften vom 1.-5. September 2022 in Münster (Deutschland) sind auf der IGWR-HP publiziert. Die internationale Ausschreibung für die Coursing-EM 2021 ist ebenfalls bei uns eingetroffen und wird nach der Ausarbeitung der «Schweizer Ausschreibung» für Interessenten schnellstmöglich veröffentlicht werden.

Wie Ihnen sicher bekannt ist, muss ein zur Europameisterschaft gemeldeter Hund die beiden letzten Rennen/Coursings vor Meldeschluss ohne Disqualifikation absolviert haben. Die CdL hat übrigens coronabedingt folgende Sonderregelung für 2021 beschlossen: «Die Qualifikationsfrist für gemeldete Hunde, die bis zum

Meldeschluss nur 1 Ergebnis im Hundepass haben wird von der internationalen Meldefrist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn verlängert.»

Mit dem Hinweis, dass die «IGWR-Trophy» auch 2021 vergeben wird, wünsche ich Ihnen und Ihren Vierbeinern eine erfolgreiche, vor allem unfallfreie Coursing- und Rennsaison 2021.

Walter Brändle                                                                        

Bergdietikon, 3. Juni 2021

IGWR-Präsident