17. Dezember 2020 21:54 | Aktuelles / News, Allgemein

„Präsidentenbrief“ (3/2020)

Liebe Leserinnen und Leser

Lang, lang ist’s her seit meinem letzten Präsidentenbrief, und noch immer hat Corona auch die Windhund-Renn- und Coursingszene leider voll im Griff. Wie unsere Saison 2020 begann, so endet sie auch: mit vielen Absagen unserer Veranstaltungen. Wir alle hoffen zutiefst   –   und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu-letzt!   –   dass 2021 wieder «normaler» wird.

Nachdem die vorgezogenen Greyhound Schweizermeisterschaften am 27. Juni in Kleindöttingen bei besten äusseren Bedingungen hatten ausgetragen werden können, zeigte sich Petrus bei den Bahnschweizermeisterschaften der übrigen Rassen am 30. August in Rifferswil von seiner garstigen Seite. Es regnete ununterbrochen so stark, dass die Piste nach den Vorläufen als zu gefährlich taxiert wurde und die SM 2020 abgebrochen werden musste. Die Endrangierung erfolgte somit gemäss der gelaufenen Vorlaufzeiten. Dem SWRV sei für seine tadellose Organisation und Durchführung in SM-würdigem Rahmen ganz herzlich gedankt!

Mehr Wetterglück hatten die Windhundfreunde Aargau bei der Durchführung der Coursing-Schweizermeisterschaften 2020 im Aarauer Schachen. Auch den Organisatoren dieses nationalen Titelrennens danke ich ganz herzlich für die bei bester Stimmung perfekte Durchführung der SM.

Herzliche Gratulation den Schweizermeistern 2020 (Coursing und Bahn)!

Wie bereits publiziert werden die Schweizermeisterschaften 2021 wie folgt stattfinden:

              4. Juli                  Bahn-SM in Kleindöttingen

              24. Oktober       Coursing-SM in Rifferswil

Die Europameisterschaften der nächsten Jahre sind geplant für

              2021                    Bahn-EM in Deutschland (Münster)

              2021                    Coursing-EM in Ungarn

              2022                   Coursing-EM in Tschechien

              2023                   Coursing-EM in Schweden

Nach dem gewaltigen Aufschwung der «IGWR-Trophy» in den letzten Jahren wurde die Zahl der in die Schlussrangliste aufgenommenen Hunde 2020 erwartungsgemäss kleiner. Da in Lostallo und Lotzwil jeweilen eines der beiden vorgesehenen Rennen wegen Corona nicht durchgeführt werden konnte, war es für die Hundebesitzerinnen und -besitzer in diesem Jahr schwieriger, die Trophy-Bedingungen (Teilnahme an mindestens einem Rennen auf allen Schweizer Bahnen) zu erfüllen. Die Schlussrangliste 2020 findet sich im PDF.

Ebenfalls im PDF findet sich die Liste der lizenzierten Hunden. Herzliche Gratulation zur bestandenen Lizenzprüfung und beste Wünsche für erfolgreiche, vor allem unfallfreie Rennkarrieren!

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen (Zwei- und Vierbeinern) schöne Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2021 nur das Beste. Bleiben Sie gesund!

Walter Brändle                                                                        
IGWR-Präsident
Bergdietikon, 11. Dezember 2020