Am Mittwoch, 27. März 2019 trafen sich die Delegierten der IGWR zur jährlichen Delegiertenversammlung. Der IGWR Präsident, Walter Brändle, begrüsste 11 Delegierte und 2 Gäste im Restaurant Löwen in Dagmersellen.
Die Standardtraktanden wurden ohne Wortmeldungen rasch und speditiv abgehandelt.
Da Esther Bühler nach Deutschland auswandert, verlässt sie den IGWR-Vorstand. Wir danken ihr für ihre Arbeit als Coursing-Verantwortliche und wünschen viel Erfolg im neuen Land!
Als Ersatz wurde Adrian Zulauf einstimmig gewählt. Das Ressort Coursing-Verantwortliche übernimmt Antje Wullschleger, sie wurde ebenfalls einstimmig bestimmt.

Die Delegierten beschlossen die Einführung eines flexiblen Zwei-Klassen-Systems für Whippets. Das System basiert auf einer flexiblen Einteilung der Whippets in eine A- und eine B-Klasse. Die Einteilung erfolgt nach Zeit.
Die Details werden nun aufbereitet und in Kürze auf der IGWR-Webseite publiziert. Alle Whippet-Besitzer mit aktiven Hunden werden zudem direkt informiert.
Die Einführung ist wie folgt geplant:
- Bis 15. April 2019: Finalisierung der letzten Details und Übersetzung der Regelung, danach erfolgt sofort die Veröffentlichung auf der IGWR Webseite
- Bis 15. April 2019: Erst-Einteilung aller aktiven Schweizer Whippets, Information der Besitzer und Publikation ebenfalls auf der IGWR Webseite
Das System wird erstmals an der Züri-Meisterschaft in Rifferswil am Ostermontag, 22. April 2019 angewendet. Besitzer melden ihre Hunde ganz normal an das Rennen an (auf der Webseite des SWRV –> www.swrv.ch) und erhalten zeitnah und prioritär weitere Informationen.
Dringende Anfragen etc. bitte via Email an info@igwr.ch.
Die Delegierten stimmten ebenfalls einer Erhöhung der Gebühren zu – der ersten seit vielen Jahren. Die neuen Gebühren sind hier publiziert: https://www.igwr.ch/reglement/.
Der IGWR Beitrag an die Meisterschaften wurde auf Fr. 2000.- begrenzt.
Neu erhalten die Coursing- und Rassenvereine, welche Mitglied der IGWR sind, gleichviele Stimmen an der Delegiertenversammlung wie die Rennvereine, nämlich jeweils 2 Stimmen. Dies betrifft die Ostschweizer Windhundfreunde (OWF), die Windhundfreunde Aargau (WFA), den Whippet und Windspiel Club Schweiz (WWCS) und den Club Azawakh Schweiz (CAS). Wir freuen uns daher auf die nächste Delegiertenversammlung in einem etwas grösseren Rahmen!
Die Anträge zur Erweiterung/Anpassung der IGWR Trophy wurden abgelehnt, resp. zurückgezogen.
Ebenfalls nicht abgestimmt wurde über den Antrag, pro Verein ein Rennen eintragungsfähig zu machen. Hier erhalten alle Mitglieder-Vereine den Auftrag, sich dazu Gedanken zu machen und, falls gewünscht, eine Veranstaltung zu melden, das Thema wird nächstes Jahr wieder aufgenommen.
Vorgestellt wurde die zentrale Meldestelle, welche dieses Jahr beim WRK zum Einsatz kommt. Hierzu folgen Informationen auf der Webseite des WRK.
Die Ausbildungsdaten 2019 sind bereits auf der IGWR Homepage publiziert. Der Bahnbeobachter-Kurs I findet statt am 9. und 30. April 2019 in Dagmersellen, 19:30 Uhr – 22:00 Uhr, Meldeschluss: 3. April 2019.
Die Jury- und Bahnbeobachter-Tagung 2019 findet statt am Donnerstag, 21. November 2019 um 19:30 Uhr voraussichtlich im Restaurant Löwen, Dagmersellen.
In eile und frühmorgens, Tina Hostettler